1. Tag
Samstag, den 10.9.1983
Bei bedecktem Wetter um 8.oo Uhr Abfahrt vom Marktplatz Holzwickede.
Nach zügiger Fahrt springt nach 16 Fahrkilometern die Kette von Huberts Fahrrad in Berghofen ab. Schaltfehler ?
Ab Volmarstein setzt zeitweilig Nieselregen ein. In Hasslinghausen (37 Fahrkilometer) platter Hinterreifen an Hartmuts Fahrrad. Großer Gott, wenn das so weitergeht schaffen wir heute nicht viel !
Um 12.15 Uhr sind wir in Haan. Müssen dort wegen starker Regenfälle eine längere Pause einlegen.
Nach 80 Fahrkilometern um 14.00 Uhr Ankunft an der Rheinfähre Zons. Starker Gegenwind setzt ein und drückt das Tempo oft so herunter, daß wir absitzen müssen. Sobald der Wind nachläßt, setzen Regenschauer ein.
Wir müssen mit dieser Situation fertig werden und erreichen um 17.00 Uhr ELSDORF. Dort übernachten wir in einer griechischen Gaststätte mit stolzen Preisen (3-Bett-Zimmer mit Frühstück pro Person 35 DM).
TAGESLEISTUNG = 126 km
Um 9.15 Uhr Abfahrt von Elsdorf. Während der Fahrt starker Gegenwind mit Regenschauern.
Bei Steinstraß tangieren wir den Tagebergbau des Rheinischen Braunkohlenbezirks mit seinen riesigen Schaufelbaggern. An einer alten Burgruine vorbei kommen wir nach Stolberg mit einem historischen und gepflegten Häuserbestand. Mittagsrast in Brand.
Als wir das zweite Mal das Ortsschild von Busbach sehen, merken wir, daß wir uns verfahren haben.
Kann bei dem blöden Wetter schon mal vorkommen ! Erreichen dann die belgische Grenzstation in Raeren.
Hartmut findet eine tolle Wechselstube. Wir sind in Belgien. Weiter geht es durch Eynatten, Kettenis und Eupen.
Gegen 17.30 Uhr treffen wir in Verviers ein.
Erschöpft, durchnässt und ohne Schäden an Körper und Fahrrädern beenden wir die 2. Etappe.
TAGESLEISTUNG = 91 km