Von Kamen nach SchwerteDie Streckenbeschreibung beginnt am Kamener Bahnhof. Nachdem die Bahnunterführung in südlicher Richtung durchgeschoben ist, schwingt man sich auf der Borsigstraße aufs Rad und fährt rechts in den Buschweg -parallel zur Bahnlinie- ein. Auf dem Buschweg bleiben, nachdem die Südkamener Straße überquert wurde, am seitwärts gelegenen Gehöft Schulze-Berge vorbei stösst man auf die Straße "Siegeroth" die auch überquert wird, um an der nächsten Wegegabelung sich rechts zu halten.

Nun ist man im freien Feld und kann die Aussicht bei klarer Sicht und guter Landluft bis zum Haarstrang und Dortmunder Gebiet auf einer Bank genießen. An der letzten Bank rechts abbiegen und bei Kilometerstand 4 km wird man den renaturierten Massener Bach überqueren, der in der Nähe in die Körne fließt.
Am mäandernden Bach entlang fahrend überquert man in Afferde (5,5 km) die Dortmunder Straße und fährt am Bach weiter.
Wer hier die weitere Strecke nicht fahren möchte, kann die Möglichkeit zurück nutzen: Die Dortmunder Straße ein paar Meter nach links fahren, rechts in den Hallohweg, links in den Vöhdeweg am Afferder Friedhof vorbei auf die Straße "Horsthof" stoßend, rechts über den kleinen Hügel bis zur Südkamener Straße. Dann links ab fahren bis kurz vor dem Seniorenzentrum, dann rechts ab am Lokal "Schöner Fleck" vorbei über den "Steinacker", die Dortmunder Allee überqueren und vor dem Autohaus Stratemann rechts rein zum Anfang des Buschweges und in die Borsigstraße einbiegen. Das sind 5 km zurück und man hat eine Rundfahrt von ca.10,5 km gemacht !
Nach einigen Metern zwingt der Afferder Weg zum absitzen. Hier, wo auch der Afferder Bach in den Massener Bach fließt, überqueren wir die Straße, nicht ohne das Hinweisschild am Straßenrand zu beachten:
300m links Einkehrmöglichkeit mit Biergarten "Zum Lindenwirt" -Montag Ruhetag-
Ein vermessenes Hinweisschild, denn der Biergarten ist gut 1 km entfernt, noch hinter dem Afferder Bürgerhaus.....
Weiterfahrend am Massener Bach hören wir von links das entfernte Rauschen der A1 und werfen einen Blick auf die Stadtkirche Unna im Hintergrund. Auch in Blickrichtung links sehen wir bei ca. km-Stand 6,5 den Standort des ehemaligen Schacht IV der Zeche Massener Tiefbau am Reckerdingsweg.
In Niedermassen stoßen wir auf die Eintrachtstraße, die ungefähr 100 Meter nach links weitergefahren wird. Dann biegen wir an den ersten Häuserreihen in den Rad- und Fußweg "Wiesengrund" ein (Achtung: links neben dem Gitter fahren, sonst fährt man auf einen Bauernhof zu). An der Bahnlinie Königsborn-Dortmund entlang geht es über den kleinen Bachlauf "Schanzengraben" bis zur Bismarckstraße, die überquert wird um auf dem Weg "Im Wiesengrund" weiterzufahren. Wenn wir hier auf einer Bank nicht rasten wollen, fahren wir an einer Laubenpieperkolonie vorbei, überqueren den Massener Bach und kommen am Bahnhof Massen an. Hier wird die Massener Bahnhofstraße überquert, um links an dem alten Bahnhofsgebäude vorbeizufahren Richtung Wickede, vorbei an den Resten einer überführung der Nordstraße vom Hellweg ins Industriegebiet.
Nach ca. 9 km Fahrt stößt man auf die Gudrunstraße, die wir links über den Bahnübergang weiterfahren bis zum Altwickeder Hellweg. Links
Einkehrmöglichkeit in einem kroatischen Lokal mit Biergarten "Haus Caumo" -Dienstag Ruhetag-
sonst werktags 16.00-24.00 Uhr, sonn- u. feiertags 11.00-24.00 Uhr
Rechts auf dem Hellweg weiterfahrend verlassen wir die vielbefahrene Straße auf einem neuen Radweg und fahren abwärts bis zur Zeche-Norm-Straße, die links weitergefahren oder -geschoben wird (Es geht den Hellweg hoch, "Radwandern" ist angesagt !)Richtung Flughafen.
Bedingt durch die verlängerte Start- und Landebahn des Wickeder Flughafens lassen wir den sogenannten "Fleischerhaken" (volkstümlich für den Straßenverlauf) links liegen und fahren rechts auf dem Radweg den Osterschleppweg an dem Begrenzungszaun des Flughafens entlang und beobachten wie rechter Hand eine kleine Begrünung entsteht. Dann geht es links am Zaun vorbei Richtung Felder.
An der einsamen Bank unter einer einzeln stehenden Baumgruppe - nach ungefähr 14 km Fahrtzeit - links den Rest des Hellweges hoch auf der "Donnerstraße" bis zur Straße "Zur alten Windmühle", die auf die Emschertalstraße (Alte Reichsstraße 1) führt. Die fahren wir ca. 100-200 m links, bis wir die vielbefahrene Straße nach rechts über einen Wirtschaftsweg verlassen, der über die A1 führt und auf die Rausinger Straße stößt. Rechts ab fahrend biegen wir nach ca. 10-20 m links in die Gartenstraße ein, unterqueren die Bahnlinie Unna-Dortmund nach 18 km Fahrt und fahren geradeaus über die Vinckestraße in die Hohenleuchtestraße ein. Die Sölder Straße überquerend fahren wir die Steinstraße weiter und biegen rechts in die Margarethenstraße ein. Hier kann man links den Luftschachtweg Richtung Haus Dudenroth und Emscherquelle fahren. Meine Tour ging jedoch auf der Margarethenstraße weiter, die auf die Landskroner Straße stößt und die ich links abbiegend nach ungefähr 10 Metern nach rechts in die Wiesenstraße verließ. Nach ein paar Metern biegt man links in die Bodiekstraße ein und fährt auf die Lichtendorfer Straße zu, die man links radwandernder Weise bis zur Kuppe erklimmt. An der Ecke findet man ein
italienisches Lokal mit Biergarten und Eis aus eigener Herstellung
täglich von 12.00-15.00 Uhr und 17.00-23.00 Uhr.
Auf der Kuppe, an der Kreuzung Lichtendorfer-, Nelkenstraße liegt
ein Café und Restaurant mit Biergarten "Zur Bergeshöh" -Montag Ruhetag-.
Von hier geht es abwärts unter die A1 hindurch, links über den Overberger Weg, der ist nicht so stark befahren wie die Sölder Straße, auf die Unnaer Straße stoßend, die überquerend und in die Straße zum Wellenbad rein.

Am "Gutshof Wellenbad" (km-Stand 27,5) geht es nach rechts nördlich der Ruhr am Ruhrfeldgraben entlang am mittleren Weg mit den Schautafeln am Wegesrand nach ca. 3 km zum
"Gut Ruhrfeld" mit Einkaufsmöglichkeiten vom Erzeuger
-Montag Ruhetag-.
Man kann auch den linken Weg zum Wasserwerk, etwas näher zur Ruhr benutzen. Er stößt nachher wieder auf den mittleren Weg. Hier fährt man unter der B 236 an einer Laubenpieperkolonie vorbei und ist dann in Schwerte auf der Straße "Im Reiche des Wassers". Rechts fahrend Richtung Stadt besuchen wir links die Mühlenstraße und bewundern die denkmalgeschützten alten Fachwerkhäuser. Nach einem Stadtbummel geht es dann wieder zurück.Diese Tour habe ich im März 2003 gemacht. Keine Garantie auf Vollständigkeit, sie soll nur anregend sein !

Es war an diesem Märztag sehr warm und ich hatte nichts zu trinken dabei. Deshalb mein Rat an alle Nachfahrer: Nehmt reichlich zu trinken mit, der Hellweg und der Haarstrang ist schweißtreibend !
Zurück zu den Fahrradtouren